Kurz vor dem Start der Corona-Impfungen in den Hausarztpraxen meldet die Deutsche Apothekerzeitung am 1. April 2021: Apotheken dürfen Bestellungen von Privatpraxen nicht beliefern! Somit wird unsere Praxis leider mit Impfstart in den Facharztpraxen nicht mitimpfen können. Die Gründe lassen sich nicht erschließen, vermutlich ist die Impfstoffverknappung die Ursache. Es läßt sich daher nur hoffen, […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2021/04/C9CA3A9B-4436-4132-83DC-689F95367C89.jpeg16651143Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2021-04-07 16:42:542021-04-07 16:52:50Warum Privatärzte vorerst nicht gegen Corona impfen dürfen 😡
Anbei der Link zum Glossar-Eintrag Tinnitus. Die in den letzten Monaten häufige Konsultation aufgrund von Ohrgeräuschen hat mich veranlasst mein Wissen über Tinnitus aufzuarbeiten und für Sie umfassend darzustellen. Hier nehme ich auch Bezug auf mögliche Zusammenhänge im Rahmen der Corona-Pandemie.
Ich wurde in den letzten Tagen des öfteren gefragt, ob man als Allergiepatient (z.B. Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie oder Tierhaarallergie) denn stärkere Bedenken bzgl. der Corona-Impfung haben müsse, da in den Medien ja über diverse allergische Zwischenfälle berichtet wurde. Sorgen bereiten insbesondere anaphylaktische Reaktionen, wie sie in Großbritannien vorgekommen sind, das heißt schwerste und überschießende allergische Reaktionen […]
Ich habe das beste Team der Welt! Vielen Dank an das beste Team der Welt für das Engagement und die Ausdauer in den anstrengenden letzten Monaten während der Corona-Pandemie und diese süße Tasse zu Weihnachten! Es gab bisher reichlich und wird in Zukunft noch mehr Herausforderungen geben, daher suchen wir ab März eine/n sympathische/n Kollegin/en […]
Herbstferien@home, Zeit für Familie, Lesen, Garten, Kochen. Angeregt durch den unten abgebildeten Artikel in der aktuellen Medical Tribune Nr. 5 Pulmologie/Allergologie habe ich mich mit der Herstellung von Lutschbonbons gegen Corona-Viren* (siehe Diclaimer unten) beschäftigt. Der Artikel bezieht sich auf eine Veröffentlichung von Prof. Andreas Hensel und Kollegen aus Münster. Darin wird das antivirale Potential […]
Liebe Patienten, unsere HNO-Praxis ist in der ersten Novemberwoche (bayerische Herbstferien) geschlossen. Ab dem 9.11.2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Unseren kleinen Patienten wünschen wir ein schaurig-schönes Halloween, auch wenn dieses Jahr alles anders ist! Ihre HNO-Praxis Dr. Weinzierl
Antigen-Schnellteste (sog. Lateral-Flow-Tests) sind eine gute Kompromisslösung bei einem Testwunsch für asymptomatische Menschen. Zu wissen, ob man symptomlos infiziert ist, kann von Bedeutung sein, wenn man z.B. die Oma besuchen und diese keinem Risiko aussetzen möchte oder wenn man einen negativen Test benötigt, um eine Reise anzutreten. Antigen-Schnellteste (sog. Lateral-Flow-Tests) sind eine gute Kompromisslösung bei […]
Liebe Patienten, wir haben unsere Online-Terminvereinbarung umgestellt und verbessert! Jetzt ist eine noch schnellere und individuellere Terminbuchung rund um die Uhr möglich. Einmal bei Doctolib angemeldet, können Sie Termine auch in anderen Praxen in Nürnberg und deutschlandweit vereinbaren. Sie können jetzt quasi über Nacht kurzfristig freibleibende bzw. frei gewordene Termine buchen und erhalten eine Erinnerung […]
Fast täglich erhalte ich Fragen / Anfragen zu möglicher Labordiagnostik wie z.B. dem Corona-Antikörper-Test. “Führen Sie die durch? Wie sehr kann man sich auf das Ergebnis verlassen? Wenn ich Antikörper habe, kann ich mich dann nochmal anstecken? Wie lange hält eine Immunität ggf. an? Führen Antikörper überhaupt zu einer Immunität?”. In diesem Artikel möchte ich […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2020/04/Corona-Antikörper.jpeg164307Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2020-04-29 19:36:402020-10-29 20:28:53Labordiagnostik beim Corona-Virus
Was sind eigentlich Mandelsteine? Die erste Abwehrstation im Bereich der oberen Atemwege und des Magendarmtraktes sind die Gaumenmandeln. Um die Oberfläche für das Immunsystem möglichst groß zu halten sind die Mandeln gefaltet und haben tiefe Einziehungen (man kennt dieses Prinzip von den Fältelungen des Darmes). Hier können eingeatmete oder geschluckte körperfremde Stoffe (Antigene) dem Immunsytem […]
Liebe Patienten, wir sind trotz “Corona” für Sie da! Unsere Praxis ist auch in der zweiten Osterferienwoche für Sie geöffnet. Damit in dieser Zeit möglichst wenige Patienten aufeinander treffen, bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung. So können wir zwei Meter Abstand zu anderen Patienten garantieren. Weitere Informationen, wie unsere Praxis sich den durch das Coronavirus […]
Wenn jeder eine Maske trägt und sich so verhält, als wäre er infiziert, kann dies die Ansteckungsrate senken! Denn bereits 2,5 Tage vor Symptombeginn kann man das Coronavirus unbemerkt verbreiten. Wir nähen daher für einen guten Zweck! Der Erlös aus den verkauften Masken geht an die Diakonie Mögeldorf. Zwanzig unserer selbstgenähten, farbenfrohen Mund-Nasen-Masken haben wir […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2020/04/Maskenaktion-Diakonie-e1586193482961.jpg8431540Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2020-04-06 17:07:452020-04-27 14:28:41Masken für einen guten Zweck
Liebe Patienten, Wir möchten sicherstellen, dass unsere Patienten (insbesondere ältere Patienten mit Vorerkrankungen) in unserer HNO-Praxis optimal geschützt sind. Darüber hinaus müssen wir verhindern, dass der Praxisbetrieb und damit die Patientenversorgung gefährdet werden. Was wir für Ihre Sicherheit in der Praxis tun: ✅ optimiertes Terminmanagement für geringe Patienten-Überschneidungen und kaum Wartezeit in der Praxis – […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2020/10/Coronavirus-BGHM.jpg449434Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2020-03-10 09:30:162020-10-23 13:00:12Unsere Sicherheitsmaßnahmen während der Corona-Pandemie
Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen in unserer westlichen Bevölkerung. Die Eisenmangelanämie kommt in Europa in 5-10% der Bevölkerung vor, bei Frauen im gebährfähigen Alter sogar bei 20%. Die Symptome eines Eisenmangels sind meist wenig spezifisch, daher bringen viele Betroffene sie nicht mit Eisenmangel in Verbindung: Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche, Kopfschmerzen. Nicht gleich denkt man da […]
Die Akupunktur gehört zu den ältesten Therapieformen der chinesischen Medizin und wird in Asien mehr als 2500 Jahre angewandt. In der HNO-Heilkunde gehört die Indikation “Heuschnupfen” zu den am Besten untersuchten Akupunkturindikationen und es gibt zahlreiche Veröffentlichung zur positiven Wirkung von Akupunktur bei allergischem Schnupfen.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2019/10/Ohrakupunktur-e1570652200534.jpg28922197Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2020-01-03 08:56:162020-01-05 11:07:00Akupunktur bei Heuschnupfen
Aus gegebenem Anlass… die Tage sind wieder deutlich kürzer und die Sonne scheint seltener… Kennen Sie die Wirkung von Vitamin D und warum es sinnvoll sein kann? Hier finden Sie umfangreiche Informationen.
Die Debatte über den zügellosen Einsatz von Antibiotika und die zunehmende Resistenzentwicklung ist gerade wieder hochaktuell. Die Bedeutung weltweit zunehmender Antibiotikaresistenzen wird von der WHO mit der Bedrohung des Menschen durch den Klimawandel gleichgesetzt (*1). Wie kommt es zu Resistenzen und was hat es mit dem Schnelltest auf sich?
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2019/10/CRP-Schnelltest-Antibiotika.jpg28353780Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2019-10-25 14:32:012019-12-03 21:36:46CRP-Schnelltest reduziert Einsatz von Antibiotika
Warum habe ich soviel Schleim im Hals. Erörterung von verschiedenen Ursachen, Reflux, Allergie, chronische Nebenhöhlenentzündung, altersbedingte Verschleimung, Abhilfe.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2019/04/Endoskope.jpg14003840Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2019-10-13 07:20:212021-03-20 10:20:56Wo kommt eigentlich der ganze Schleim im Hals her?
Wissenswertes über Ohrenschmalz und Gehörgangsreinigung. Ist eine Säuberung von Cerumen überhaupt notwendig? In diesem Artikel gibt es umfangreiche Informationen zum Ohrenschmalz, warum sich Ohrenschmalzprofen bilden und warum man die Finger von Wattestäbchen lassen sollte.
Tipps und Tricks zur Anwendung der Nasendusche. Über die Wirkung, Indikationen, Produkte, Temperatur der Salzlösung und vielem mehr
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/08/Nasendusche-Anwendungsvideo-Kopie.jpg678805Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2019-09-20 06:15:332019-12-03 21:28:05Nasendusche - warum sie hilft und wie sie angewendet wird
Was bedeutet FeNO? Bei der FeNO Messung (Fraktioniertes exhaliertes (ausgeatmetes) Stickstoff-Monoxid (NO)) wird dessen Gehalt in der Ausatemluft bestimmt. NO wird an verschiedenen Stellen im Körper gebildet, in den Atemwegen hauptsächlich von den Epithelzellen. Bei allergischen Atemwegserkrankungen wird mehr von diesem Biomarker gebildet. Durch einen einfachen und schmerzlosen Test, bei dem man zehn Sekunden entspannt […]
Wir können durch unsere Zusammenarbeit mit einem Spezial-Labor ab sofort den ALEX Allergy Explorer Test anbieten. Hierbei handelt es sich um einen Bluttest, bei dem nur ein Milliliter Blut abgenommen und ins Labor geschickt werden muss. Der ALEX-(Allergy-Explorer)-Test ist einneuartiger Test, der die gleichzeitige Prüfung auf über zweihundertachtzig Allergen-Moleküle in einem Durchgang ermöglicht.
Liebe Patienten, unsere Praxis ist in der ersten Osterferienwoche geöffnet! Plagen Sie ein hartnäckiger Infekt, Birkenpollenflug bedingte Augen- und Nasenbeschwerden oder andere, das Urlaubsvergnügen beeinträchtigen Erkrankungen? Rufen Sie uns für eine kurzfristige Terminvergabe kurzfristig an!
Welche Pollen fliegen gerade? Es jucken Nase und Augen, die Nase ist verstopft oder läuft, die Atmung ist erschwert? Dann ist es wissenswert, welche Pollen gerade unterwegs sind. Die Kenntnis des Pollenfluges ist außerdem wichtig, wenn Aktivitäten im Freien oder Urlaube geplant werden. Des weiteren können Allergiemedikamente zielgerichtet und frühzeitig eingenommen werden.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/04/pollenflugkalender.gif463571Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2019-03-12 08:15:312019-12-03 21:39:36Pollenflugkalender für Nürnberg
Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt die Impfung gegen HPV-Viren jetzt auch für Jungen zwischen 9 und 14 Jahren. Bisher wurde die Impfung nämlich nur Mädchen zwischen neun und vierzehn Jahren empfohlen.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2019/03/HPV.jpg558992Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2019-03-07 10:50:282019-12-03 21:40:01HPV-Impfung für Jungen zwischen 9 und 14 Jahren
Es ist Herbst und mit den fallenden Temperaturen nähert sich die Erkältungszeit und die Virusgrippe. In folgendem Artikel finden Sie alles zur Grippeimpfung/Grippeschutzimpfung.
Pollenmastjahr 2018 Das Pollenjahr 2018 hat diesmal besonders heftig begonnen. Nach dem besonders langen Winter und danach raschem Temperaturanstieg kam es zu einem plötzlichen Ausschlagen der Bäume nach Ostern; da mehrere Bäume gleichzeitig blühten begannen die Beschwerden unerwartet heftig und stark. Noch dazu fiel wenig Regen, die Sonne sorgte für Trockenheit und es blies ständig […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2018/05/Pollen-Staub.jpg6911152Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2018-05-08 20:22:532019-12-03 21:42:05Pollenflug dieses Jahr besonders heftig!
Gestern hat europaweit die 5. Aktionswoche zur Aufklärung über Kopf-Hals-Krebs der European Head and Neck Society (EHNS) begonnen. Zu den Krebsarten im Kopf-Hals-Bereich zählen Tumoren der Mandeln, der Zunge, des Rachens, des Kehlkopfes, des Mundes, der Nase, der Nebenhöhlen und der Halsweichteile.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2017/09/Fotolia_54170187_vitanovski_krebszelle-3e2115a3.jpg270777Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2017-09-19 18:13:542019-12-03 21:43:46Kopf-Hals-Tumore - warum Aufklärung so wichtig ist
Das Frankenfernsehen war bei uns in der Praxis zu Gast und interviewte uns zu Allergien und deren Behandlung. Der Bericht handelt vom Pollenflug und Allergien und ab wann man bei Beschwerden zum Arzt sollte.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2017/03/2017-03-08-18.19.19.jpg22453209Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2017-03-08 16:31:222019-12-03 21:44:13Bericht im Frankenfernsehen
3. März 2017 – Welttag des Hörens Seit 2011 findet der Aktionstag jährlich statt. HNO-Ärzte und Akustiker wollen auf die Relevanz guten Hörens aufmerksam machen. Bundesweit finden in zahlreichen HNO-Praxen und Akustikerfilialen Aktionen rund ums Hören statt. Wir möchten aufklären!
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n nette/n und engagierte/n Mitarbeiter/-in in Teilzeit. HNO-Erfahrung wäre toll, ist aber nicht Grundvoraussetzung für Ihre Mitarbeit bei uns.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2015/10/Tresen-bewegungs.jpg00Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2017-02-20 12:20:382019-12-03 21:45:24Unser Team braucht Verstärkung
Der Pollenflug für Frühblüher hat begonnen! Gerade plagt man sich noch mit einer heftigen Erkältung herum, da droht den Atemwegen schon wieder neues Ungemach: für Millionen Pollenallergiker beginnt bereits jetzt die härteste Zeit des Jahres. Denn der ungewöhnlich warme Winter und die vergangen warmen Tage lassen die Bäume ausschlagen – die ersten Hasel und Erlenpollen […]
Vielleicht ahnen Sie es schon länger…. das Hörvermögen läßt nach, man muss ständig nachfragen, Angehörige und Freunde sprechen einen an, oder Sie haben sogar kaum mehr Lust ins Restaurant oder auf Gesellschaften zu gehen und ziehen sich zurück? Sie empfinden das aktive Zuhören anstrengend und sind am Ende des Tages völlig geschafft? Sie möchten es […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2017/01/schwerhörig.jpg228340Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2017-01-22 17:57:072019-12-04 06:56:48Ich höre schlecht - brauche ich ein Hörgerät???
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Erkältung und der echten (Virus)-Grippe? Die Nase läuft, der Kopf brummt, die Glieder schmerzen… Solche Symptome kennt einjeder während der Wintermonate. Aber steckt nun eine echte Grippe, sog. Influenza, oder eine harmlose Erkältung dahinter?
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/10/Hyposensibilisierung-Auffrischungjpg.png600600Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-11-06 09:22:072019-12-04 06:59:35Grippe oder Erkältung? Was ist Unterschied?
Meine persönlichen 6 Tipps um Erkältungen vorzubeugen Es ist Herbst, die Zeit in der sich Erkältungen wieder häufen. Im Folgenden finden Sie Tipps,wie Sie einer Erkältung vorbeugen können und wie Sie Schnupfen, Husten und Co schnell wieder loswerden.
Kann man eine Hyposensibilisierung auffrischen? Mancher Allergiker kennt das: vor Jahren erfolgte eine mehrjährige und erfolgreiche Hyposensibilisierungs-Behandlung bei Gräserpollen- oder Baumpollenallergie. Nun, nach Jahren der Beschwerdefreiheit, treten wieder Symptome auf, die Nase kitzelt, juckt und läuft sobald es Frühling wird. Das Immunsystem scheint die Behandlung vergessen zu haben und reagiert auf die harmlosen Pollen wieder […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/10/Hyposensibilisierung-Auffrischungjpg.png600600Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-10-17 12:41:412019-12-04 07:00:34Auffrisch-Hyposensibilisierung - wenn Jahre nach Hyposensibilisierung wieder Symptome auftreten
Hyposensibilierungs-Tablette bei Hausstaubmilbenallergie Viele Menschen, die unter einer Hausstaubmilbenallergie leiden, entwickeln im Lauf der Jahre chronische Veränderungen an den Nasenschleimhäuten mit trockener, verstopfter Nase, morgendlichem Fließschnupfen, Niesanfälle, nächtlichem Reizhusten bis hin zu unerholsamem Schlaf.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/04/Hausstaubmilben-SPON.jpg320860Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-09-20 18:11:172019-12-04 07:01:14Tablette kann bei Hausstaubmilbenallergie helfen
Ambrosia-Allergie Man hört wieder ständig im Radio und Fernsehen über sie – die Ambrosie, das Killerallergen aus den USA, der Schreck aller Allergiker. Sie ist jedoch nicht nur für Allergiker relevant, schon das Berühren der Pflanze kann heftige Reaktionen auf der Haut auch bei Nicht-Allergikern hervorrufen. Doch was hat es mit dieser Pflanze auf sich?
Was tun, wenn die Nase blutet? Nasenbluten, medizinisch Epistaxis, kennt jeder, es kommt in jeder Altersklasse vor und tritt immer dann auf, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Am meisten betroffen sind Kinder und Jugendliche, sowie Menschen über 50 Jahre. Mindestens 60% der Bevölkerung haben mindestens einmal im Leben Nasenbluten. Es kann auftreten, wenn […]
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/08/Nasenbluten-e1573833099572.jpg133505Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-08-05 08:45:042021-01-12 15:21:17Nasenbluten stoppen - Erste Hilfe Tipps
Während der Sommerferien ist unsere Praxis bis auf die mittleren zwei Wochen für Sie geöffnet. Während unseres Praxisurlaubes (13.-27. August 2016) können Sie Termine auch während unserer Abwesenheit online vereinbaren. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der HNO Praxis Dr. Weinzierl in Nürnberg Mögeldorf
Was genau ist die sog. molekulare Allergiediagnostik? Die Molekulare, oder auch komponentenbasierte Allergiediagnostik ist eine Blutuntersuchung und bietet uns Allergologen ein modernes Instrument in der Diagnostik und Therapie von Allergien. Denn sie hilft uns die Patienten, die besonders gut oder nicht so gut auf die Therapie ansprechen herauszufiltern.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/07/Molekulare-Allergiediagnostik.jpg272535Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-07-19 07:40:252019-12-04 07:06:22Hyposensibilisierung - wer ist geeignet, wer nicht
Ja, das kann tatsächlich sein! Ursächlich für die auch Steinchenschwindel, oder medizinisch korrekt Lagerungsschwindel genannte Gleichgewichtsstörung sind kleine verirrte Kristalle (“Steinchen”, Otolithen oder auch Otokonien genannt). Der gutartige Lagerungsschwindel (BPLS) gehört zu den häufigsten Schwindelformen überhaupt und wird doch so oft verkannt. Obwohl die Symptome teils sehr heftig und mit Übelkeit und Erbrechen verbunden auftreten können, […]
Alles über Adenoide Vegetationen, Polypen bei Kindern, Polypen-OP, wann die Operation indiziert ist und wie sie abläuft, Infos zu Schutzfunktion, Nachwachsen, Hörstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/07/2019-10-03-13.56.28-1.jpg29613024Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-07-06 01:00:242019-12-04 07:08:59Mein Kind hat Polypen! Hat es eine Krake im Hals?
Nase verstopft? Trockener Hals? Viele Infekte der oberen Atemwege? Reizhusten? Zum Führen Sie doch mal den Hausstaubmilbenallergie Risiko Test durch. Wenn dieser ein auffälliges Ergebnis zeigt, finden Sie hier reichlich Informationen zur Hausstaubmilbenallergie.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/07/Hausstaubmilben-Allergie.jpg350800Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-07-05 11:15:382019-12-04 13:33:57Alles zur Hausstaubmilbenallergie mit Milbenallergie-Risiko-Test
Insektengiftallergie – die Plagegeister sind wieder unterwegs Kaum gab es ein paar warme Tage, schon sind sie wieder da – Wespen. Ein Stich ist meistens nur sehr unangenehm, für manche Menschen kann er jedoch tödlich enden. Noch immer gibt es unerkannte Wespengiftallergien (2-4% der Bevölkerung).
Badeotitis (Ohrentzündung nach dem Baden) Die Temperaturen steigen und die Freibäder füllen sich, das Meer und die Badeseen locken. Leider haben einige eine schmerzhafte Erinnerung an den Badespass im Gepäck – die Badeotitis. Sie tritt typischerweise nach dem Baden und Tauchen auf, daher wird sie neben Bade-Otitis oft auch “Taucherohr” oder “swimmers ear” genannt.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/06/Badeohrentzündung.jpg211479Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-06-22 19:33:362019-12-04 15:01:05Badeotitis - die schmerzhafte Ohrentzündung nach dem Baden
Liebe Patienten, wir haben in den Pfingstferien geöffnet! Bei akuten Beschwerden (z.B. Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Hörverlust) erreichen Sie uns auch während der Feiertage unter unserer Mobilnummer (Kontakt). Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre HNO Praxis Dr. Weinzierl in Nürnberg Mögeldorf
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/04/Praxis-in-den-Ferien-geöffnet.jpg323404Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-05-02 08:30:272019-12-03 19:13:24Praxis in den Pfingstferien geöffnet
Während ein Schnupfen schnell wieder vorbei geht, bleibt vielen Patienten eine dauerhaft verstopfte Nase. Ursächlich sind oft chronisch gereizte Nasenschleimhäute durch trockene Heizungsluft, ständige Infekte der Nase, Allergien oder durch Feinstaub belastete Umgebungsluft.
Free Wi Fi – unseren Patienten steht jetzt WLAN in allen Praxisräumen zur Verfügung WLAN, Getränke, Kaffee, interessante Zeitschriftenauswahl…. Wir möchten, dass Sie sich nicht nur medizinisch gut versorgt fühlen, sondern Ihren Aufenthalt bei uns als möglichst angenehm und kurzweilig empfinden. Ihre HNO-Praxis Dr. Weinzierl in Nürnberg Mögeldorf
Heuschnupfen! Die Birkenpollen-Saison hat begonnen Liebe Patientinnen, liebe Patienten, die ersten Birkenpollen sind nach den vergangenen warmen Tagen unterwegs. Moderne Antihistaminika, die als Schmelztablette eingenommen, oder lokal als Tropfen oder Spray appliziert werden können, erbringen konsequent angewandt, schnelle Hilfe.
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2015/10/Birkenpollen.jpg256638Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-04-03 12:21:522019-12-04 15:10:27Die ersten Birkenpollen sind unterwegs!
Liebe HNO-Patienten, ab sofort finden Sie unsere HNO-Praxis in Nürnberg Mögeldorf auch auf Facebook!
https://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/04/facebook-logo.jpg200430Dr. Ines Weinzierlhttps://hals-nase-ohren.com/wp-content/uploads/2016/02/XXX-300x109.jpgDr. Ines Weinzierl2016-04-03 11:36:142019-12-04 15:10:57Jetzt auch auf Facebook
Warum Privatärzte vorerst nicht gegen Corona impfen dürfen 😡
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlKurz vor dem Start der Corona-Impfungen in den Hausarztpraxen meldet die Deutsche Apothekerzeitung am 1. April 2021: Apotheken dürfen Bestellungen von Privatpraxen nicht beliefern! Somit wird unsere Praxis leider mit Impfstart in den Facharztpraxen nicht mitimpfen können. Die Gründe lassen sich nicht erschließen, vermutlich ist die Impfstoffverknappung die Ursache. Es läßt sich daher nur hoffen, […]
Corona & Tinnitus
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlAnbei der Link zum Glossar-Eintrag Tinnitus. Die in den letzten Monaten häufige Konsultation aufgrund von Ohrgeräuschen hat mich veranlasst mein Wissen über Tinnitus aufzuarbeiten und für Sie umfassend darzustellen. Hier nehme ich auch Bezug auf mögliche Zusammenhänge im Rahmen der Corona-Pandemie.
Corona-Impfung, Allergie & Anaphylaxie
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlIch wurde in den letzten Tagen des öfteren gefragt, ob man als Allergiepatient (z.B. Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie oder Tierhaarallergie) denn stärkere Bedenken bzgl. der Corona-Impfung haben müsse, da in den Medien ja über diverse allergische Zwischenfälle berichtet wurde. Sorgen bereiten insbesondere anaphylaktische Reaktionen, wie sie in Großbritannien vorgekommen sind, das heißt schwerste und überschießende allergische Reaktionen […]
Stelle frei! MFA mit ❤️ gesucht!
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlIch habe das beste Team der Welt! Vielen Dank an das beste Team der Welt für das Engagement und die Ausdauer in den anstrengenden letzten Monaten während der Corona-Pandemie und diese süße Tasse zu Weihnachten! Es gab bisher reichlich und wird in Zukunft noch mehr Herausforderungen geben, daher suchen wir ab März eine/n sympathische/n Kollegin/en […]
Meine persönlichen “Anti-Corona-Bonbons*”
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlHerbstferien@home, Zeit für Familie, Lesen, Garten, Kochen. Angeregt durch den unten abgebildeten Artikel in der aktuellen Medical Tribune Nr. 5 Pulmologie/Allergologie habe ich mich mit der Herstellung von Lutschbonbons gegen Corona-Viren* (siehe Diclaimer unten) beschäftigt. Der Artikel bezieht sich auf eine Veröffentlichung von Prof. Andreas Hensel und Kollegen aus Münster. Darin wird das antivirale Potential […]
Herbstferien geschlossen
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe Patienten, unsere HNO-Praxis ist in der ersten Novemberwoche (bayerische Herbstferien) geschlossen. Ab dem 9.11.2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Unseren kleinen Patienten wünschen wir ein schaurig-schönes Halloween, auch wenn dieses Jahr alles anders ist! Ihre HNO-Praxis Dr. Weinzierl
Corona-Antigen-Schnelltests
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlAntigen-Schnellteste (sog. Lateral-Flow-Tests) sind eine gute Kompromisslösung bei einem Testwunsch für asymptomatische Menschen. Zu wissen, ob man symptomlos infiziert ist, kann von Bedeutung sein, wenn man z.B. die Oma besuchen und diese keinem Risiko aussetzen möchte oder wenn man einen negativen Test benötigt, um eine Reise anzutreten. Antigen-Schnellteste (sog. Lateral-Flow-Tests) sind eine gute Kompromisslösung bei […]
Online-Terminbuchung umgestellt
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe Patienten, wir haben unsere Online-Terminvereinbarung umgestellt und verbessert! Jetzt ist eine noch schnellere und individuellere Terminbuchung rund um die Uhr möglich. Einmal bei Doctolib angemeldet, können Sie Termine auch in anderen Praxen in Nürnberg und deutschlandweit vereinbaren. Sie können jetzt quasi über Nacht kurzfristig freibleibende bzw. frei gewordene Termine buchen und erhalten eine Erinnerung […]
Labordiagnostik beim Corona-Virus
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlFast täglich erhalte ich Fragen / Anfragen zu möglicher Labordiagnostik wie z.B. dem Corona-Antikörper-Test. “Führen Sie die durch? Wie sehr kann man sich auf das Ergebnis verlassen? Wenn ich Antikörper habe, kann ich mich dann nochmal anstecken? Wie lange hält eine Immunität ggf. an? Führen Antikörper überhaupt zu einer Immunität?”. In diesem Artikel möchte ich […]
Mandelsteine
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlWas sind eigentlich Mandelsteine? Die erste Abwehrstation im Bereich der oberen Atemwege und des Magendarmtraktes sind die Gaumenmandeln. Um die Oberfläche für das Immunsystem möglichst groß zu halten sind die Mandeln gefaltet und haben tiefe Einziehungen (man kennt dieses Prinzip von den Fältelungen des Darmes). Hier können eingeatmete oder geschluckte körperfremde Stoffe (Antigene) dem Immunsytem […]
Osterferien geöffnet
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe Patienten, wir sind trotz “Corona” für Sie da! Unsere Praxis ist auch in der zweiten Osterferienwoche für Sie geöffnet. Damit in dieser Zeit möglichst wenige Patienten aufeinander treffen, bitten wir um vorherige telefonische Terminvereinbarung. So können wir zwei Meter Abstand zu anderen Patienten garantieren. Weitere Informationen, wie unsere Praxis sich den durch das Coronavirus […]
Masken für einen guten Zweck
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlWenn jeder eine Maske trägt und sich so verhält, als wäre er infiziert, kann dies die Ansteckungsrate senken! Denn bereits 2,5 Tage vor Symptombeginn kann man das Coronavirus unbemerkt verbreiten. Wir nähen daher für einen guten Zweck! Der Erlös aus den verkauften Masken geht an die Diakonie Mögeldorf. Zwanzig unserer selbstgenähten, farbenfrohen Mund-Nasen-Masken haben wir […]
Unsere Sicherheitsmaßnahmen während der Corona-Pandemie
/in Blogartikel über Allgemeine HNO, Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe Patienten, Wir möchten sicherstellen, dass unsere Patienten (insbesondere ältere Patienten mit Vorerkrankungen) in unserer HNO-Praxis optimal geschützt sind. Darüber hinaus müssen wir verhindern, dass der Praxisbetrieb und damit die Patientenversorgung gefährdet werden. Was wir für Ihre Sicherheit in der Praxis tun: ✅ optimiertes Terminmanagement für geringe Patienten-Überschneidungen und kaum Wartezeit in der Praxis – […]
Eisenmangel – oft Ursache unklarer Symptome
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlEisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen in unserer westlichen Bevölkerung. Die Eisenmangelanämie kommt in Europa in 5-10% der Bevölkerung vor, bei Frauen im gebährfähigen Alter sogar bei 20%. Die Symptome eines Eisenmangels sind meist wenig spezifisch, daher bringen viele Betroffene sie nicht mit Eisenmangel in Verbindung: Müdigkeit, Erschöpfung, Schwäche, Kopfschmerzen. Nicht gleich denkt man da […]
Akupunktur bei Heuschnupfen
/in Blogartikel zu Allergien, Blogartikel zu Kinder-HNO, Blogartikel zum Thema Nase und Nebenhöhlen /von Dr. Ines WeinzierlDie Akupunktur gehört zu den ältesten Therapieformen der chinesischen Medizin und wird in Asien mehr als 2500 Jahre angewandt. In der HNO-Heilkunde gehört die Indikation “Heuschnupfen” zu den am Besten untersuchten Akupunkturindikationen und es gibt zahlreiche Veröffentlichung zur positiven Wirkung von Akupunktur bei allergischem Schnupfen.
Vitamin D – Wirkung, Substitution, Infektneigung
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlAus gegebenem Anlass… die Tage sind wieder deutlich kürzer und die Sonne scheint seltener… Kennen Sie die Wirkung von Vitamin D und warum es sinnvoll sein kann? Hier finden Sie umfangreiche Informationen.
CRP-Schnelltest reduziert Einsatz von Antibiotika
/in Blogartikel über Allgemeine HNO, Blogartikel zu Kinder-HNO /von Dr. Ines WeinzierlDie Debatte über den zügellosen Einsatz von Antibiotika und die zunehmende Resistenzentwicklung ist gerade wieder hochaktuell. Die Bedeutung weltweit zunehmender Antibiotikaresistenzen wird von der WHO mit der Bedrohung des Menschen durch den Klimawandel gleichgesetzt (*1). Wie kommt es zu Resistenzen und was hat es mit dem Schnelltest auf sich?
Wo kommt eigentlich der ganze Schleim im Hals her?
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlWarum habe ich soviel Schleim im Hals. Erörterung von verschiedenen Ursachen, Reflux, Allergie, chronische Nebenhöhlenentzündung, altersbedingte Verschleimung, Abhilfe.
Müssen Ohren eigentlich gereinigt werden?
/in Blogartikel über Allgemeine HNO, Blogartikel zum Thema Ohr, Gehör, Tinnitus und Gleichgewicht /von Dr. Ines WeinzierlWissenswertes über Ohrenschmalz und Gehörgangsreinigung. Ist eine Säuberung von Cerumen überhaupt notwendig? In diesem Artikel gibt es umfangreiche Informationen zum Ohrenschmalz, warum sich Ohrenschmalzprofen bilden und warum man die Finger von Wattestäbchen lassen sollte.
Nasendusche – warum sie hilft und wie sie angewendet wird
/in Blogartikel zum Thema Nase und Nebenhöhlen /von Dr. Ines WeinzierlTipps und Tricks zur Anwendung der Nasendusche. Über die Wirkung, Indikationen, Produkte, Temperatur der Salzlösung und vielem mehr
FeNO – Entzündungen der Atemwege erkennen
/in Blogartikel zu Allergien, Blogartikel zu Kinder-HNO /von Dr. Ines WeinzierlWas bedeutet FeNO? Bei der FeNO Messung (Fraktioniertes exhaliertes (ausgeatmetes) Stickstoff-Monoxid (NO)) wird dessen Gehalt in der Ausatemluft bestimmt. NO wird an verschiedenen Stellen im Körper gebildet, in den Atemwegen hauptsächlich von den Epithelzellen. Bei allergischen Atemwegserkrankungen wird mehr von diesem Biomarker gebildet. Durch einen einfachen und schmerzlosen Test, bei dem man zehn Sekunden entspannt […]
ALEX® – Bluttest auf Allergien
/in Blogartikel zu Allergien, Blogartikel zu Kinder-HNO /von Dr. Ines WeinzierlWir können durch unsere Zusammenarbeit mit einem Spezial-Labor ab sofort den ALEX Allergy Explorer Test anbieten. Hierbei handelt es sich um einen Bluttest, bei dem nur ein Milliliter Blut abgenommen und ins Labor geschickt werden muss. Der ALEX-(Allergy-Explorer)-Test ist einneuartiger Test, der die gleichzeitige Prüfung auf über zweihundertachtzig Allergen-Moleküle in einem Durchgang ermöglicht.
Erste Osterferienwoche geöffnet!
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe Patienten, unsere Praxis ist in der ersten Osterferienwoche geöffnet! Plagen Sie ein hartnäckiger Infekt, Birkenpollenflug bedingte Augen- und Nasenbeschwerden oder andere, das Urlaubsvergnügen beeinträchtigen Erkrankungen? Rufen Sie uns für eine kurzfristige Terminvergabe kurzfristig an!
Pollenflugkalender für Nürnberg
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlWelche Pollen fliegen gerade? Es jucken Nase und Augen, die Nase ist verstopft oder läuft, die Atmung ist erschwert? Dann ist es wissenswert, welche Pollen gerade unterwegs sind. Die Kenntnis des Pollenfluges ist außerdem wichtig, wenn Aktivitäten im Freien oder Urlaube geplant werden. Des weiteren können Allergiemedikamente zielgerichtet und frühzeitig eingenommen werden.
HPV-Impfung für Jungen zwischen 9 und 14 Jahren
/in Blogartikel über Allgemeine HNO, Blogartikel zu Kinder-HNO /von Dr. Ines WeinzierlDie STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt die Impfung gegen HPV-Viren jetzt auch für Jungen zwischen 9 und 14 Jahren. Bisher wurde die Impfung nämlich nur Mädchen zwischen neun und vierzehn Jahren empfohlen.
Faschingsferien geschlossen
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlWir wünschen Frohe Weihnachten 2018
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlNeues Team-Mitglied – Willkommen Verena!
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlGrippeschutzimpfung – Impfstoff verfügbar
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlEs ist Herbst und mit den fallenden Temperaturen nähert sich die Erkältungszeit und die Virusgrippe. In folgendem Artikel finden Sie alles zur Grippeimpfung/Grippeschutzimpfung.
Pollenflug dieses Jahr besonders heftig!
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlPollenmastjahr 2018 Das Pollenjahr 2018 hat diesmal besonders heftig begonnen. Nach dem besonders langen Winter und danach raschem Temperaturanstieg kam es zu einem plötzlichen Ausschlagen der Bäume nach Ostern; da mehrere Bäume gleichzeitig blühten begannen die Beschwerden unerwartet heftig und stark. Noch dazu fiel wenig Regen, die Sonne sorgte für Trockenheit und es blies ständig […]
Wir bilden aus! Azubi MfA HNO gesucht
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlAZUBI Herbst 2018 gesucht! Bewirb Dich jetzt als Auszubildende/r zur/m Medizinischen Fachangestellten ab dem neuen Lehrjahr.
Kopf-Hals-Tumore – warum Aufklärung so wichtig ist
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlGestern hat europaweit die 5. Aktionswoche zur Aufklärung über Kopf-Hals-Krebs der European Head and Neck Society (EHNS) begonnen. Zu den Krebsarten im Kopf-Hals-Bereich zählen Tumoren der Mandeln, der Zunge, des Rachens, des Kehlkopfes, des Mundes, der Nase, der Nebenhöhlen und der Halsweichteile.
Bericht im Frankenfernsehen
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlDas Frankenfernsehen war bei uns in der Praxis zu Gast und interviewte uns zu Allergien und deren Behandlung. Der Bericht handelt vom Pollenflug und Allergien und ab wann man bei Beschwerden zum Arzt sollte.
Welttag des Hörens – Aktionstag
/in Blogartikel zum Thema Ohr, Gehör, Tinnitus und Gleichgewicht /von Dr. Ines Weinzierl3. März 2017 – Welttag des Hörens Seit 2011 findet der Aktionstag jährlich statt. HNO-Ärzte und Akustiker wollen auf die Relevanz guten Hörens aufmerksam machen. Bundesweit finden in zahlreichen HNO-Praxen und Akustikerfilialen Aktionen rund ums Hören statt. Wir möchten aufklären!
Unser Team braucht Verstärkung
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlWir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n nette/n und engagierte/n Mitarbeiter/-in in Teilzeit. HNO-Erfahrung wäre toll, ist aber nicht Grundvoraussetzung für Ihre Mitarbeit bei uns.
Startschuss Pollensaison 2017
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlDer Pollenflug für Frühblüher hat begonnen! Gerade plagt man sich noch mit einer heftigen Erkältung herum, da droht den Atemwegen schon wieder neues Ungemach: für Millionen Pollenallergiker beginnt bereits jetzt die härteste Zeit des Jahres. Denn der ungewöhnlich warme Winter und die vergangen warmen Tage lassen die Bäume ausschlagen – die ersten Hasel und Erlenpollen […]
Ich höre schlecht – brauche ich ein Hörgerät???
/in Blogartikel zum Thema Ohr, Gehör, Tinnitus und Gleichgewicht /von Dr. Ines WeinzierlVielleicht ahnen Sie es schon länger…. das Hörvermögen läßt nach, man muss ständig nachfragen, Angehörige und Freunde sprechen einen an, oder Sie haben sogar kaum mehr Lust ins Restaurant oder auf Gesellschaften zu gehen und ziehen sich zurück? Sie empfinden das aktive Zuhören anstrengend und sind am Ende des Tages völlig geschafft? Sie möchten es […]
Grippe oder Erkältung? Was ist Unterschied?
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlWas ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Erkältung und der echten (Virus)-Grippe? Die Nase läuft, der Kopf brummt, die Glieder schmerzen… Solche Symptome kennt einjeder während der Wintermonate. Aber steckt nun eine echte Grippe, sog. Influenza, oder eine harmlose Erkältung dahinter?
Herbst = Erkältungszeit
/in Blogartikel über Allgemeine HNO /von Dr. Ines WeinzierlMeine persönlichen 6 Tipps um Erkältungen vorzubeugen Es ist Herbst, die Zeit in der sich Erkältungen wieder häufen. Im Folgenden finden Sie Tipps,wie Sie einer Erkältung vorbeugen können und wie Sie Schnupfen, Husten und Co schnell wieder loswerden.
Auffrisch-Hyposensibilisierung – wenn Jahre nach Hyposensibilisierung wieder Symptome auftreten
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlKann man eine Hyposensibilisierung auffrischen? Mancher Allergiker kennt das: vor Jahren erfolgte eine mehrjährige und erfolgreiche Hyposensibilisierungs-Behandlung bei Gräserpollen- oder Baumpollenallergie. Nun, nach Jahren der Beschwerdefreiheit, treten wieder Symptome auf, die Nase kitzelt, juckt und läuft sobald es Frühling wird. Das Immunsystem scheint die Behandlung vergessen zu haben und reagiert auf die harmlosen Pollen wieder […]
Tablette kann bei Hausstaubmilbenallergie helfen
/in Blogartikel zu Allergien, Blogartikel zu Kinder-HNO /von Dr. Ines WeinzierlHyposensibilierungs-Tablette bei Hausstaubmilbenallergie Viele Menschen, die unter einer Hausstaubmilbenallergie leiden, entwickeln im Lauf der Jahre chronische Veränderungen an den Nasenschleimhäuten mit trockener, verstopfter Nase, morgendlichem Fließschnupfen, Niesanfälle, nächtlichem Reizhusten bis hin zu unerholsamem Schlaf.
Allergiker-Schreck Ambrosia
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlAmbrosia-Allergie Man hört wieder ständig im Radio und Fernsehen über sie – die Ambrosie, das Killerallergen aus den USA, der Schreck aller Allergiker. Sie ist jedoch nicht nur für Allergiker relevant, schon das Berühren der Pflanze kann heftige Reaktionen auf der Haut auch bei Nicht-Allergikern hervorrufen. Doch was hat es mit dieser Pflanze auf sich?
Nasenbluten stoppen – Erste Hilfe Tipps
/in Blogartikel zu Kinder-HNO, Blogartikel zum Thema Nase und Nebenhöhlen /von Dr. Ines WeinzierlWas tun, wenn die Nase blutet? Nasenbluten, medizinisch Epistaxis, kennt jeder, es kommt in jeder Altersklasse vor und tritt immer dann auf, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Am meisten betroffen sind Kinder und Jugendliche, sowie Menschen über 50 Jahre. Mindestens 60% der Bevölkerung haben mindestens einmal im Leben Nasenbluten. Es kann auftreten, wenn […]
Schöne Sommerferien wünscht Ihre HNO-Praxis
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlWährend der Sommerferien ist unsere Praxis bis auf die mittleren zwei Wochen für Sie geöffnet. Während unseres Praxisurlaubes (13.-27. August 2016) können Sie Termine auch während unserer Abwesenheit online vereinbaren. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der HNO Praxis Dr. Weinzierl in Nürnberg Mögeldorf
Hyposensibilisierung – wer ist geeignet, wer nicht
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlWas genau ist die sog. molekulare Allergiediagnostik? Die Molekulare, oder auch komponentenbasierte Allergiediagnostik ist eine Blutuntersuchung und bietet uns Allergologen ein modernes Instrument in der Diagnostik und Therapie von Allergien. Denn sie hilft uns die Patienten, die besonders gut oder nicht so gut auf die Therapie ansprechen herauszufiltern.
Machen Steinchen im Ohr Schwindel?
/in Blogartikel zum Thema Ohr, Gehör, Tinnitus und Gleichgewicht /von Dr. Ines WeinzierlJa, das kann tatsächlich sein! Ursächlich für die auch Steinchenschwindel, oder medizinisch korrekt Lagerungsschwindel genannte Gleichgewichtsstörung sind kleine verirrte Kristalle (“Steinchen”, Otolithen oder auch Otokonien genannt). Der gutartige Lagerungsschwindel (BPLS) gehört zu den häufigsten Schwindelformen überhaupt und wird doch so oft verkannt. Obwohl die Symptome teils sehr heftig und mit Übelkeit und Erbrechen verbunden auftreten können, […]
Mein Kind hat Polypen! Hat es eine Krake im Hals?
/in Blogartikel über Allgemeine HNO, Blogartikel zu Kinder-HNO /von Dr. Ines WeinzierlAlles über Adenoide Vegetationen, Polypen bei Kindern, Polypen-OP, wann die Operation indiziert ist und wie sie abläuft, Infos zu Schutzfunktion, Nachwachsen, Hörstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen
Alles zur Hausstaubmilbenallergie mit Milbenallergie-Risiko-Test
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlNase verstopft? Trockener Hals? Viele Infekte der oberen Atemwege? Reizhusten? Zum Führen Sie doch mal den Hausstaubmilbenallergie Risiko Test durch. Wenn dieser ein auffälliges Ergebnis zeigt, finden Sie hier reichlich Informationen zur Hausstaubmilbenallergie.
Insektengiftallergie, Wespengiftallergie
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlInsektengiftallergie – die Plagegeister sind wieder unterwegs Kaum gab es ein paar warme Tage, schon sind sie wieder da – Wespen. Ein Stich ist meistens nur sehr unangenehm, für manche Menschen kann er jedoch tödlich enden. Noch immer gibt es unerkannte Wespengiftallergien (2-4% der Bevölkerung).
Badeotitis – die schmerzhafte Ohrentzündung nach dem Baden
/in Blogartikel zu Kinder-HNO, Blogartikel zum Thema Ohr, Gehör, Tinnitus und Gleichgewicht /von Dr. Ines WeinzierlBadeotitis (Ohrentzündung nach dem Baden) Die Temperaturen steigen und die Freibäder füllen sich, das Meer und die Badeseen locken. Leider haben einige eine schmerzhafte Erinnerung an den Badespass im Gepäck – die Badeotitis. Sie tritt typischerweise nach dem Baden und Tauchen auf, daher wird sie neben Bade-Otitis oft auch “Taucherohr” oder “swimmers ear” genannt.
Praxis in den Pfingstferien geöffnet
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe Patienten, wir haben in den Pfingstferien geöffnet! Bei akuten Beschwerden (z.B. Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Hörverlust) erreichen Sie uns auch während der Feiertage unter unserer Mobilnummer (Kontakt). Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre HNO Praxis Dr. Weinzierl in Nürnberg Mögeldorf
Hörsturz – kombinierte Therapie wirke besser
/in Blogartikel zum Thema Ohr, Gehör, Tinnitus und Gleichgewicht /von Dr. Ines WeinzierlArtikel über die Behandlung des Hörsturz Die Ärztezeitung (Copyright © 1997-2016 by Springer Medizin Verlag GmbH) veröffentlichte vor einigen Tagen einen Artikel, in dem beschrieben wird, dass bei einer akut auftretenden Hörminderung die kombinierte Behandlung (konventionelle Infusionstherapie und zusätzlich Gabe von Kortison in das Mittelohr in die unmittelbare Nähe zum Innenohr) besser zu wirken scheint.
Nase ständig verstopft?
/in Blogartikel zum Thema Nase und Nebenhöhlen /von Dr. Ines WeinzierlWährend ein Schnupfen schnell wieder vorbei geht, bleibt vielen Patienten eine dauerhaft verstopfte Nase. Ursächlich sind oft chronisch gereizte Nasenschleimhäute durch trockene Heizungsluft, ständige Infekte der Nase, Allergien oder durch Feinstaub belastete Umgebungsluft.
Ab sofort kostenloses WLAN für unsere Patienten
/in Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlFree Wi Fi – unseren Patienten steht jetzt WLAN in allen Praxisräumen zur Verfügung WLAN, Getränke, Kaffee, interessante Zeitschriftenauswahl…. Wir möchten, dass Sie sich nicht nur medizinisch gut versorgt fühlen, sondern Ihren Aufenthalt bei uns als möglichst angenehm und kurzweilig empfinden. Ihre HNO-Praxis Dr. Weinzierl in Nürnberg Mögeldorf
Die ersten Birkenpollen sind unterwegs!
/in Blogartikel zu Allergien /von Dr. Ines WeinzierlHeuschnupfen! Die Birkenpollen-Saison hat begonnen Liebe Patientinnen, liebe Patienten, die ersten Birkenpollen sind nach den vergangenen warmen Tagen unterwegs. Moderne Antihistaminika, die als Schmelztablette eingenommen, oder lokal als Tropfen oder Spray appliziert werden können, erbringen konsequent angewandt, schnelle Hilfe.
Jetzt auch auf Facebook
/in Blogartikel über Allgemeine HNO, Praxis-Ankündigungen (zB Schließzeiten, Organisatorisches) /von Dr. Ines WeinzierlLiebe HNO-Patienten, ab sofort finden Sie unsere HNO-Praxis in Nürnberg Mögeldorf auch auf Facebook!