Wir optimieren unsere telefonische Erreichbarkeit!
In Zeiten von Personalnot sind auch wir immer wieder schlecht telefonisch erreichbar gewesen. Insbesondere in den Wintermonaten, wenn viele Patienten akut mit den Atemwegen erkrankt sind, steht das Telefon mitunter nicht still. Das führte zu Ärger bei den Patienten und Frust und Stress bei den Mitarbeiterinnen.
Jetzt haben wir unser Team mit einer virtuellen Mitarbeiterin verstärkt: “Ingrid“, unsere Telefonassistentin, ist 24/7 erreichbar und sowohl während und auch ausserhalb der Sprechstunden am Apparat. Sobald unsere Mitarbeiterinnen mit Patient/innen am Telefon oder anderweitig in der Praxis beschäftigt sind übernimmt unsere virtuelle neue Mitarbeiterin das Telefonat.
Im Gegensatz zum altbekannten Anrufbeantworter führt Sie Ingrid mit gezielte Fragen durch den Dialog. Unsere Mitarbeiterinnen bekommen Ihre Antworten verschriftlicht und strukturiert am Bildschirm in Echtzeit präsentiert, was die Effizienz, die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten, deutlich erhöht.
Dabei werden Terminwünsche abgefragt (neue Termine vereinbaren, verschieben oder absagen), Rezeptbestellungen für Folgerezepte oder allgemeine Anfragen aufgenommen. Keine ewige Warteschleife, Besetztzeichen, Dauerklingeln oder Aus-der-Leitung-Fliegen mehr.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Der Einsatz von moderner Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) verbessert unseren Service für Sie und entlastet unser Praxis-Team, was sich so besser auf die Patienten in der Praxis konzentrieren kann. Datenschutzkonformität ist sicher gegeben, unser Anbieter kommt als einziger Anbieter in Deutschland ohne ausländische Datenspeicherung aus. Das Datenhosting erfolgt ausschliesslich in deutschen Rechenzentren und unterliegt damit dem besonderes strengen deutschen Datenschutzgesetzen.
Mit unserer digitalen Telefonassistentin erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für unsere Patient/innen und gleichermaßen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen: Einerseits können so von Ihnen Terminwünsche, Terminabsagen, etc. per Telefon platziert werden – es gibt kein „besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten. Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patient/innen vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet, oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist.
WICHTIG:
- bitte bleiben Sie bis zum Ende des Dialoges in der Leitung, sonst kann Ihr Anruf nicht zugeordnet werden
- Deutliches Aussprechen sichert, dass Ihr Anliegen auch detailliert aufgenommen wird.
- Auch wenn es nicht gleich eine persönliche Antwort gibt – wir rufen garantiert zurück!