Hier finden Sie eine Übersicht über das Ohr sowie Erkrankungen des Ohres, des Mittel-, Innen- und äußeren Ohres (Archiv für die Kategorie Ohr)
Müssen Ohren eigentlich gereinigt werden?
Fast täglich werde ich mit dieser Frage in meiner Praxis konfrontiert. Müssen die Ohren eigentlich gereinigt werden? Wenn dies notwendig wäre, wie macht man es richtig?
WeiterlesenWelttag des Hörens – Aktionstag
3. März 2017 – Welttag des Hörens
Seit 2011 findet der Aktionstag jährlich statt. HNO-Ärzte und Akustiker wollen auf die Relevanz guten Hörens aufmerksam machen. Bundesweit finden in zahlreichen HNO-Praxen und Akustikerfilialen Aktionen rund ums Hören statt. Wir möchten aufklären!
Ich höre schlecht – brauche ich ein Hörgerät???
Wann ist es Zeit für ein Hörgerät?
Vielleicht ahnen Sie es schon länger…. das Hörvermögen läßt nach, man muss ständig nachfragen, Angehörige und Freunde sprechen einen an, oder Sie haben sogar kaum mehr Lust ins Restaurant oder auf Gesellschaften zu gehen und ziehen sich zurück? Sie empfinden das aktive Zuhören anstrengend und sind am Ende des Tages völlig geschafft? Sie möchten es sich nicht eingestehen, aber Sie merken, dass Sie nicht mehr so gut hören.
Machen Steinchen im Ohr Schwindel?
Ja, Steinchen / Kristalle im Ohr können Schwindel verursachen!
Ursächlich für die auch Steinchenschwindel, oder medizinisch korrekt Lagerungsschwindel, genannte Gleichgewichtsstörung sind kleine verirrte Kristalle („Steinchen“, Otolithen oder auch Otokonien genannt). Der gutartige Lagerungsschwindel (BPLS) gehört zu den häufigsten Schwindelformen überhaupt und wird doch so oft verkannt. Obwohl die Symptome teils sehr heftig und mit Übelkeit und Erbrechen verbunden auftreten können und daher meist ein großer Leidensdruck besteht, ist der Lagerungsschwindel harmlos und zu 100% heilbar.
Badeotitis – die schmerzhafte Ohrentzündung nach dem Baden
Badeotitis (Ohrentzündung nach dem Baden)
Die Temperaturen steigen und die Freibäder füllen sich, das Meer und die Badeseen locken. Leider haben einige eine schmerzhafte Erinnerung an den Badespass im Gepäck – die Badeotitis. Sie tritt typischerweise nach dem Baden und Tauchen auf, daher wird sie neben Bade-Otitis oft auch „Taucherohr“ oder „swimmers ear“ genannt.
WeiterlesenHörsturz – kombinierte Therapie wirke besser
Artikel über die Behandlung des Hörsturz
Die Ärztezeitung (Copyright © 1997-2016 by Springer Medizin Verlag GmbH) veröffentlichte vor einigen Tagen einen Artikel, in dem beschrieben wird, dass bei einer akut auftretenden Hörminderung die kombinierte Behandlung (konventionelle Infusionstherapie und zusätzlich Gabe von Kortison in das Mittelohr in die unmittelbare Nähe zum Innenohr) besser zu wirken scheint.
Praxis Dr. Ines Weinzierl
Privatpraxis für HNO-Heilkunde und Allergologie
Laufamholzstraße 57
D-90482 Nürnberg
T +49 – 911 – 540 88 3 55
F +49 – 911 – 540 88 3 56
M praxis(at)hals-nase-ohren.com
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Mo, Di und Do: 8:00-12:30 + 14.00-17:30 Uhr
Mi und Fr: 8:30-12:30 Uhr
nach Vereinbarung
Aktuelles
- Video zur Anwendung des Adrenalin-Pens 27. April 2025
- Osterferien – Praxis durchgehend geöffnet 9. April 2025
- Doppelte ärztliche Power 18. März 2025
- Infusionen bei porstviraler Erschöpfung 21. Januar 2025