Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Thema Allergie

Bericht im Frankenfernsehen

Das Frankenfernsehen war bei uns in der Praxis zu Gast und interviewte uns zu Allergien und deren Behandlung. Der Bericht handelt vom Pollenflug und Allergien und ab wann man bei Beschwerden zum Arzt sollte.

Weiterlesen

Auffrisch-Hyposensibilisierung

Kann man eine Hyposensibilisierung auffrischen?

Mancher Allergiker kennt das: vor Jahren erfolgte eine mehrjährige und erfolgreiche Hyposensibilisierungs-Behandlung bei Gräserpollen- oder Baumpollenallergie. Nun, nach Jahren der Beschwerdefreiheit, treten wieder Symptome auf, die Nase kitzelt, juckt und läuft sobald es Frühling wird.
Das Immunsystem scheint die Behandlung vergessen zu haben und reagiert auf die harmlosen Pollen wieder überschießend. Wiederauftretende allergische Symptome sind die Folge, der Patient muss wieder vermehrt zu Medikamenten greifen und erinnert sich an die angenehme beschwerdefreie Zeit nach der Hyposensibilisierung.

Weiterlesen

Tablette kann bei Hausstaubmilbenallergie helfen

Hyposensibilierungs-Tablette bei Hausstaubmilbenallergie Viele Menschen, die unter einer Allergie gegen Hausstaubmilben leiden, entwickeln im Lauf der Jahre chronische Veränderungen an den Nasenschleimhäuten mit trockener, verstopfter Nase, morgendlichem Fließschnupfen, Niesanfälle, nächtlichem Reizhusten bis hin zu unerholsamem Schlaf. Die Symptome sind manchmal gar nicht so auffällig und allergietypisch, wie man es zum Beispiel von einer Pollenallergie kennt. […]

Pollenschleuder Ambrosie

Allergiker-Schreck Ambrosia

Ambrosia-Allergie

Man hört wieder ständig im Radio und Fernsehen über sie – die Ambrosie, das Killerallergen aus den USA, der Schreck aller Allergiker. Sie ist jedoch nicht nur für Allergiker relevant, schon das Berühren der Pflanze kann heftige Reaktionen auf der Haut auch bei Nicht-Allergikern hervorrufen. Doch was hat es mit dieser Pflanze auf sich?

Weiterlesen

Molekulare Allergiediagnostik Reagenzien für Allergietest im Blut

Hyposensibilisierung – wer ist geeignet, wer nicht

Was genau ist die sog. molekulare Allergiediagnostik?

Die Molekulare, oder auch komponentenbasierte Allergiediagnostik ist eine Blutuntersuchung und bietet uns Allergologen ein modernes Instrument in der Diagnostik und Therapie von Allergien. Denn sie hilft uns die Patienten, die besonders gut oder nicht so gut auf die Therapie ansprechen herauszufiltern.

Weiterlesen

Alles zur Hausstaubmilbenallergie

Nase verstopft? Trockener Hals? Viele Infekte der oberen Atemwege? Reizhusten? Es könnten Hausstaubmilben sein. Nachfolgend finden Sie reichlich Informationen zur Hausstaubmilbenallergie.

Weiterlesen

Insektengiftallergie, Wespengiftallergie

Insektengiftallergie – die Plagegeister sind wieder unterwegs

Kaum gab es ein paar warme Tage, schon sind sie wieder da – Wespen. Ein Stich ist meistens nur sehr unangenehm, für manche Menschen kann er jedoch tödlich enden – nämlich wenn es zu einer sogenannten anaphylaktischen Reaktion kommt. Noch immer gibt es unerkannte Wespengiftallergien (2-4% der Bevölkerung).

Weiterlesen

Birkenpollenallergie, Heuschnupfen

Die ersten Birkenpollen sind unterwegs!

Heuschnupfen! Die Birkenpollen-Saison hat begonnen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

die ersten Birkenpollen sind nach den vergangenen warmen Tagen unterwegs. Moderne Antihistaminika, die als Schmelztablette eingenommen, oder lokal als Tropfen oder Spray appliziert werden können, erbringen konsequent angewandt, schnelle Hilfe.

Weiterlesen