Infusionstherapie mit NAD+

NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym, das in jeder Zelle des Körpers vorkommt und eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und bei Reparaturprozessen spielt. Es unterstützt die Zellenergiegewinnung in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zellen, und trägt zur Reparatur von DNA-Schäden bei. Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD+-Spiegel im Körper, was mit einem Rückgang der Zellfunktionen und einem erhöhten Risiko für altersbedingte Erkrankungen verbunden ist.

Indikationen für die Behandlung mit NAD+

NAD+ Infusionen werden in der Anti-Aging-Medizin, bei der Regeneration nach stressreichen Phasen, langwierigen Virusinfekten mit postviraler Erschöpfungssymptomatik (sog. Fatigue-Syndrom) und in der Unterstützung der Zellgesundheit eingesetzt.

Besonders Menschen, die unter chronischer Müdigkeit, Burnout oder Erschöpfungszuständen leiden, könnten von NAD+ Infusionen profitieren. Auch im Kontext von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson wird NAD+ als unterstützende Therapie erforscht, da es die neuronale Gesundheit fördern und kognitive Funktionen unterstützen könnte. Sportler und Menschen mit intensivem Lebensstil verwenden NAD+ Infusionen gelegentlich zur schnelleren Regeneration und Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

Wirkungsweise von NAD+ in den Körperzellen

NAD+ ist essentiell für die Energieproduktion der Zellen. Im für den Lebenserhalt und die Energiegewinnung wichtigsten Stoffwechselzyklus, dem Zitronensäurezyklus, wird NAD+ zu NADH abgebaut. Aus NADH werden drei Moleküle ATP – DEM Energieträger der Zelle. Ohne ATP kann eine Zelle nicht leben und auch keine Energie produzieren, weshalb NAD+ eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel einer jeden Körperzelle spielt.

NAD+ ist damit am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beteiligt und somit auch essentiell für die Zellneubildung. Durch die NAD+ Infusion sollen die Zellen vermehrt Energie produzieren und so die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern. NAD+ aktiviert auch Enzyme wie Sirtuine, die eine Rolle beim Zellschutz, der DNA-Reparatur und der Entzündungsregulation spielen. Dies könnte die Wirkung – bessere Zellfunktion, verzögerter Alterungsprozess und gesteigerter Widerstandskraft gegenüber Zellschäden – erklären.

NAD+ Infusionen in Nürnberg

Wir schätzen NAD+ Infusionen in der modernen Medizin als potenzielle Unterstützung für eine Vielzahl von Gesundheitszielen (z.B. Verzögerung von Alterungsprozessen – Longevity). Dennoch sollten sie unter medizinischer Aufsicht angewendet werden, da umfassende Langzeitstudien zur Sicherheit und Wirkung noch ausstehen, wenngleich sie im Allgemeinen gut vertragen werden.

Wie läuft eine Behandlung mit NAD+ ab?

Um Nebenwirkungen zu vermeiden bedarf es einer langsamen intravenösen Gabe. Bitte planen Sie mit mindestens 60 Minuten Behandlungszeit ein. Höhere Dosierungen bedürfen einer längeren Infusionsdauer (90-12o Minuten).

Die Behandlung mit NAD+ kann als Serie von mehreren Infusionen (im Abstand von wenigen Wochen) bei akuten Mangelzuständen mit Erschöpfungssymptomatik durchgeführt werden oder als Intervallbehandlung in größeren Abständen, wenn der Anti-Aging-Effekt im Vordergrund stehen soll. Es entscheidet also die Zielsetzung über die Häufigkeit der Infusionsbehandlung.

Die Kosten für die Infusionsbehandlung wird bislang weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen und müssen vom Patienten selbst getragen werden.

Bitte sprechen Sie uns bei Fragen zur Infusionsbehandlung mit N-Acetyldinukleotid gerne an.